„Mal richtig abschalten!“ 
5.9.: Anti-Atom-Demo in Berlin
* Plakat und Flugblatt
* Der Aufruf
* Der Treck
* Banner für Deine Homepage
* Mobilisierungstipps
Am Samstag, 5. September, drei Wochen vor der Bundestagswahl, wird es mit einer zentralen Demo einen vorläufigen Höhepunkt des Protestjahres geben. Die große Demonstration ist zugleich Schlusspunkt eines Traktor-Trecks der bäuerlichen Notgemeinschaft aus dem Wendland. Damit knüpfen wir an die Geschichte der Anti-AKW-Bewegung an: Vor 30 Jahren, am 25. März 1979, einige Tage nach dem nur knapp verhinderten GAU im US-Atomkraftwerk Harrisburgh, starteten in Gedelitz um die 1.500 Menschen mit 150 Treckern, auf Fahrrädern und zu Fuß nach Hannover. Das war der legendäre „Gorleben-Treck“, der 31. März in Hannover von 100.000 Demonstranten begrüßt wurde. Wenige Wochen später verkündet der CDU-Ministerpräsident Ernst Albrecht, eine Wiederaufarbeitungsanlage in Gorleben sei politisch nicht durchsetzbar. 2009 lernen die Bundespolitiker vielleicht: Eine längere Laufzeit der AKWs ist politisch nicht durchsetzbar…
Diesmal Berlin:
* 13 Uhr – Auftaktkundgebung am Hauptbahnhof.
* weitere Auftaktkundgebungen geplant
* ab 15 Uhr Kundgebung vor dem Brandenburger Tor mit Musik und mehr.
Anti-Atom-Sonne scheint
Wir wollen gemeinsam deutlich machen, dass sich jede/r – egal, wer nach der Wahl regiert – die Finger verbrennt, der die Stilllegung von Atomkraftwerken verhindern will. Der 5.9. ist also Pflichttermin für alle aktiven AtomkraftgegnerInnen in diesem Land, ob sie nah oder fern der Hauptstadt wohnen.
Weitere Infos folgen – auch in unserem Newsletter.
Die Demo wird veranstaltet von einem Trägerkreis aus .ausgestrahlt, BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg, Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad, Bäuerliche Notgemeinschaft (Wendland), Campact, BUND und Robin Wood.
Weitere Informationen: www.anti-atom-demo.de