Dr. Motte Blog

Techno Music Berlin Rave The Planet

Act Now! Anti-Atom-Bewegung: Wir sind gefragt!

das kam eben per email rein…

Lesen, Handeln und Weiterschicken!

Inhalt

  • – Atomkraftwerke jetzt abschalten! heute noch unterschreiben
  • – Bundesweite Anti-Atom-Demonstration am 8. November in Gorleben
  • – Endlager-Aktion: „Salzstock Altona“ am 18. August
  • – Asse-Desaster: Informationsveranstaltung am 2. September

Liebe Freundinnen und Freunde,

Die Atomlobby läuft sich warm

für den Weiterbetrieb der deutschen Atommeiler und die Zeit nach der nächsten Bundestagswahl. Immer unverfrorener werden die Testballons, die von Energiekonzernen und Politikern schon jetzt gezündet werden. Nicht nur der inoffizielle Atomminister Glos arbeitet unverfroren an Plänen für weitreichende Laufzeitverlängerungen. Ganz zum Trotz der zum Teil schweren Störfälle und Pannen, die mit erschreckender Regelmäßigkeit bekannt werden. Doch die Reaktion bleibt nicht aus: Sogar beim Atomweltmeister Frankreich formiert sich immer stärkerer gesellschaftlicher Widerstand, der die Mär der sicheren, sauberen und günstigen Energie nicht länger hinnehmen will. Auch bei uns ist es an der Zeit, die Anti-Atombewegung wieder als starke gesellschaftliche Kraft sichtbar werden zu lassen. Das kann nur gemeinsam mit Euch gelingen. Einige ganz unterschiedliche Möglichkeiten findet Ihr hier in diesem .ausgestrahlt-Newsletter.

Atomkraftwerke jetzt abschalten!

heute noch unterschreiben! Auf Grund der aktuellen politischen Stimmung hat campact vor rund zwei Wochen eine Online-Aktion ins Leben gerufen, die von zahlreichen Initiativen unterstützt wird. Die Risikotechnologie Atomkraft wird von .ausgestrahlt grundsätzlich abgelehnt und so begrüßen wir die Forderung als einen ersten richtigen Schritt. Innerhalb kürzester Zeit haben über 18.000 Personen die Forderung unterschrieben, erste ganzseitige Anzeigen in großen deutschen Tageszeitungen konnten bereits geschaltet werden. Falls Eure Unterschrift unter der Erklärung noch fehlt hier die Bitte, dies heute noch nachzuholen.
Mehr dazu unter: www.ausgestrahlt.de/atom/aussteigeneinleit

Bundesweite Anti-Atom-Demonstration

am 8. November in Gorleben Noch stärker als in der Vergangenheit werden die diesjährigen Proteste gegen die Castor-Atommülltransporte nach Gorleben als Gradmesser für die gesellschaftliche Akzeptanz oder Ablehnung der Atomkraft insgesamt herangezogen werden. Dies gilt besonders für die Großdemonstration am 8. November um 13 Uhr in Gorleben. Sie wird DIE bundesweite Anti-Atom-Demonstration des Jahres! Eine Bitte: merkt Euch den Termin schon einmal vor. Der Fahrplan des hochgiftigen Atommülls aus der sogenannten „Wiederaufarbeitungs“anlage im französischen La Hague ist zwar noch nicht hundertprozentig bestätigt, er wird jedoch für die Zeit vom 9. bis 10. November in Gorleben erwartet. Wenn irgendwie möglich, haltet Euch diese Tage schon einmal frei. Wir werden Euch rechtzeitig über die verschiedenen Protestmöglichkeiten informieren. Wichtig ist, dass sich jetzt schon möglichst viele von Euch daran beteiligen, für den Protest in Gorleben zu werben. Ein erstes Flugblatt zur Demo und weiteren Aktionen könnt ihr (auch in größeren Stückzahlen) bei X-tausendmal quer bestellen: info(@)X-tausendmalquer.de

Endlager-Aktion „Salzstock Altona“

Nach wie vor ist die Endlagerfrage ungelöst und es wird tagtäglich weiter Atommüll produziert. Das gescheiterte Endlager Asse II, ein Salzstock wie Gorleben, beschert Katastrophenmeldungen am laufenden Band. Dennoch wird stur am geplanten Standort in Gorleben festgehalten. Um auf dieses Dilemma hinzuweisen findet am 18. August um 13 Uhr eine öffentlichkeitswirksame Aktion in Hamburg statt. Auf dem Salzstock Altona soll ein Bohrturm errichtet und Atommüll aus der ganzen Region herangekarrt werden. Dadurch soll der Salzstock Othmarschen-Langenfelde auf seine Eignung als Endlagerstätte untersucht werden. Wie wenn nicht mit Bus und Bahn lassen sich gelbe Fässer in unterschiedlichsten Größen besser herantransportieren und Gespräche mit interessierten BürgerInnen führen… Ab 10.00 Uhr werden die Experten aus nah und fern ihr Können auf dem Spritzenplatz in Hamburg-Altona in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Altona beweisen. Es wird noch zahlreiche Unterstützung gesucht. Am 17.8 um 17.00 ist ein Vorbereitungstreffen auf dem Klimacamp in Hamburg geplant. Für weitere Informationen kontaktiert bitte direkt redaktion(@)anti-atom-aktuell.de. Hinweise zum Klimacamp gibt es auf www.klimacamp.de

Asse-Desaster:

Informationsveranstaltung am 2. September Die Schlagzeilen zur Asse II hier aufzulisten, würde den Rahmen sprengen. Sicher ist nur, dass das Endlager in jeder Hinsicht gescheitert ist. Zu illegalen Aktivitäten im Salstock, fehlender Langzeitsicherheit mit absehbaren Gefahren für die Gesundheit der Bevölkerung gesellt sich eine desaströse Informationspolitik des Betreibers. Der Koordinierungskreis Asse II lädt am 2. September um 19.00 Uhr ein zu einer Informationsveranstaltung unter dem Titel „Wie kann die Flutung gestoppt werden?“. Neben einem Vortrag der Biologin Bettina Dannheim („Radioaktivität und die Gefahr von Niedrigstrahlung“) stellt Diplom Ingenieur Udo Dettmann den aktuellen Sachstand vor. Veranstaltungsort ist das Dorfgemeinschaftshaus in Remlingen.
Weitere Informationen: www.asse2.de/

Schöne Tage bis zum Herbst wünscht .ausgestrahlt

PS:
Wie immer freuen wir uns über Eure Spende, die unsere Anti-Atom-Arbeit erst möglich macht.
Konto 2009306400 Bankleitzahl 43060967 GLS-Bank
_______________________________________________

Informationen: info(@)ausgestrahlt.de – www.ausgestrahlt.de

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

© 2025 Dr. Motte Blog

Thema von Anders Norén