Demonstration, Dienstag 01.12.2009, 14:00
Vom Kulturhaus Weißensee (Peter Edel / Berliner Allee 125) zum Rathaus Weißensee ++ Anfahrt: Tram M4 Albertinenstr.
Am 01. Dezember werden wir Frau Keil, Stadträtin für Jugend und Immobilien im Bezirk Pankow, einen Protestbrief gegen den systematischen Umbau des ehemaligen Kulturhauses Peter Edel überreichen.
Seit über 2 Jahren verhandelt Frau Keil im Auftrag des Bezirks Pankow mit der Schauspielschule „Die Möwe“ um die Nachnutzung und den Abschluss eines Erbbaurechtsvertrags. Seit dieser Zeit steht der Abschluss des Vertrags immer „kurz bevor“.
Im November 2009 wurde nun den letzten verbleibenden Initiativen Wasser und Heizung abgedreht um sie zum Gehen zu bewegen. Damit wird versucht, eine über 50 Jahre alte Kulturhausgeschichte kaltzustellen. Nach der Zerstörung des Kulturhauses durch die AmtsträgerInnen wird nun dem Vandalismus gegen das Haus Tür und Tor geöffnet.
Wir, als die verbleibenden Initiativen und UnterstützerInnen, wollen dies verhindern und haben daher eine Zwischennutzung bis zur Übergabe an die Schauspielschule als „Haus für alle“ vorgeschlagen. Auch die Verantwortlichen der Schauspielschule finden den Vorschlag zur Verhinderung des Zerfalls begrüßenswert.
Sollten die Verhandlungen für die Schauspielschule positiv ausgehen werden wir ihnen den Platz für kulturelle Aktivitäten übergeben. Sollten die Verhandlungen mit der Schauspielschule jedoch scheitern, werden wir uns gegen die Übergabe des Kulturhaus durch den Bezirk an den Liegenschaftsfonds wehren.
Der Liegenschaftsfonds wird die Geschichte des Hauses als Kulturhaus Weißensee nicht berücksichtigen und die Gebäude lediglich als verwertbare Immobilie sehen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird an den meistbietenden Bewerber veräußert und bisher abgewehrte und absurde Vorschläge für ein Einkaufszentrum könnten somit wieder an Aktualität gewinnen.
Zwischennutzung statt Zerstörung im Peter Edel!
www.megaspree.de
Dr. Motte sagt: „Stopt die Zerstörung öffentlicher Räume durch die Verwaltungen in Berlin. Rettet das Kulturhaus Peter Edel in Weißensee!“
