das kam eben per email rein…
Sehr geehrte Damen und Herrn,
liebe Freunde der Sonthofer Kultur-Werkstatt,
nach langer Recherche und vielen Gesprächen mit Künstlern sowie Veranstaltern ist es sicher an der Zeit, dass die Probleme mit der GEMA endlich öffentlich gemacht werden. Ein glücklicher Zufall gibt uns Kleinveranstalten und dem großen ‚Heer‘ der Künstler die Chance, auf höchster Ebene Gehör zu finden. Im Anhang erhalten Sie von mir und von Frau Zober aus Buxdehude eine schriftliche Begründung für eine Petition an die Bundesregierung.
Gleichzeitig erhalten Sie ein Formblatt, mit der Bitte, dieses ausgefüllt an mich oder an Frau Zober zurückzusenden. Wenn auch Sie der Meinung sind, dass auf Grund der angesprochenen Fakten eine Umstrukturierung der GEMA von Nöten ist, sollten Sie sich diesem ‚Künstlerbegehren‘ anschließen.
Es ist unerheblich, ob Sie GEMA-Mitglied sind oder nicht, ob Sie nur sporadisch Veranstaltungen durchführen oder als Kulturverein, Kulturzentrum oder Kleinkunstbühne. Meine 11-jährige Erfahrung hat gezeigt, dass der Unmut über die Praktiken der GEMA in einer Zeit, in der Künstler und Veranstalter immer schwierigeren Zeiten entgegen gehen, stets mehr zunimmt.
Zahlreiche Veranstalter haben bereits aufgegeben, Vereine reduzieren gezwungenermaßen ihre Veranstaltungen und Künstler müssen immer öfter erfahren, dass gemapflichtige Musik nicht gespielt werden soll und darf. Manche Veranstalter sind dazu übergegangen, die GEMA-Gebühren den Künstlern abzuverlangen. All dies darf nach meiner Meinung nicht länger hingenommen werden.
Gleichzeitig bitte ich Sie herzlich dieses Mail an Ihnen bekannte Künstler und Veranstalter weiter zu geben, damit eine deutschlandweite Solitarität sichtbar wird.
Mit freundlichen Grüßen
Monika Bestle
Sonthofer Kultur-Werkstatt GmbH
Altstädter Str. 7 — 87527 Sonthofen
info(@)kult-werk.de