gearde in der zeit in der alle vom klimawandel sprechen sollten wir alle darüber nachdenken wir den ausstoß von CO2 vermeiden und in afrika das abholzen von bäumen zum feuer machen verhindern.
ich hab eine seite gefunden, die verschiedene modelle zum nachbauen vorstellt. auf der seite solarcooking.org werden viele modelle aus der ganzen welt vorgestellt, die alle auch baupläne anbieten und in der regel aus pappe herzustellen sind. . das prinzip ist in der regel immer das gleiche. die einfallenden sonnenstarhlen werden auf einen punkt gebündelt und verstärken so die infraroten strahlen, die es ermöglichen, speisen in einem kochjtopf zu erhitzen und so schonend zu garren. wenn man bedankt wieviel energie zum kochen gebraucht wird, ist das kochen mit der sonne sogar für den geldbeutel eine sehr gute sache. schließlich werden auf der kochplatte schnell 2000 watt gebraucht um die speisen zu kochen. das in nicht besonders wirtschaftlich und effizient schon gar nicht.




links:
www.solarcooking.org
buchtipp:
behringer & götz 2008
„kochen mit der sonne“
solar kochen und backen in mitteleuropa
ökobuch verlag, 88seiten 13,95 €