Dr. Motte Blog

Techno Music Berlin Rave The Planet

Speed – Eine Gesellschaft auf droge

das kam eben von hans cousto als email rein…

Speed – Eine Gesellschaft auf Droge

Lesung von Hans-Christian Dany mit anschließender Podiumsdiskussion

PM vom 10. November 2008 zu »Speed – Eine Gesellschaft auf Droge«
http://www.eve-rave.net/abfahrer/presse/presse08-11-10.html
Druckerfreundliche Version (PDF-Format, 137 KB, 4 Seiten):
http://www.eve-rave.net/abfahrer/presse/presse08-11-10.pdf

»Hirngedopte Konkurrenten werden schneller denken, länger arbeiten, energischer auftreten. Sie werden an ungedopten vorbeiziehen …«  Die bekanntesten Dopingmittel für das Gehirn sind Amphetamin und Methamphetamin. Klassische Assoziationen zu diesen Weckaminen sind: Industriedroge, Asthmamittel, Blitzkrieg-Doping, GröFaZ-Muse, Rechenhilfe, Popmedium, Sportskanone, Antidepressivum, Do-it-yourself-Droge, Paranoia-Selbsttherapie, Billigrausch, Arbeitskontrolle, Kunstmittel, Alkoholikerhilfe, Raver-Aspirin, ADHS-Ausschalter, Hackertool, Sexverstärker, Bestseller. Für die Suchtstoffkommission der Vereinten Nationen (Commission on Narcotic Drugs, CND) in Wien oder auch für die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing, sind diese Mittel jedoch in erster Linie abhängig machende Stoffe, deren Verbreitung mittels repressiver Maßnahmen zu bekämpfen ist. So wurde Methamphetamin am 1. März 2008 aufgrund der 21. BtMÄndV vom 18. Februar 2008 (BGBl. I S. 246) für nicht mehr verscheibungsfähig erklärt. Methamphetamin wurde von Anlage III (verkehrsfähige und verschreibungsfähige Stoffe) in Anlage II (verkehrsfähige, aber nicht verschreibungsfähige Stoffe) zu § 1 BtMG umgestuft. Amphetamin ist hingegen weiterhin verkehrsfähig und verschreibungsfähig.

Weckamine, im Volksmund Speed genannt, haben die Gesellschaft, die Kultur, die Medizin, ja selbst die Kriege im letzten Jahrhundert geprägt. Der Sachbuchautor Hans-Christian Dany hat diese Prägungen recherchiert und in anschaulicher Weise in seinem Buch »Speed – Eine Gesellschaft auf Droge« nachgezeichnet. Am kommenden Freitag wird Hans-Christian Dany sein Buch in Berlin vorstellen und in einer Lesung dem interessierten Publikum Einblicke in seine Nachforschungen gewähren. Anschließend wird das Thema »Speed« in einer Podiumsdiskussion mit mit dem Autoren Hans-Christian Dany, dem Biochemiker Joachim Eul, dem Sachbuchautoren Hans Cousto und der Heilpraktikerin Margret Hofmann erörtert werden. Die Moderation wird Frieder Bronner von openmedia44 übernehmen.

Die Informationsveranstaltung und Lesung »Speed – Eine Gesellschaft auf Droge« wird am Freitag, 14. November 2008, um 19:30 Uhr im Interkulturellen Mehrgenerationenhaus Çamlik-Stadtoase, Flughafenstr. 21 (2. Hinterhof im Café) in Berlin-Neukölln stattfinden. Der Eintritt ist frei.

Mit internetten Grüßen, Hans Cousto

, , , , , , , , , , ,

Powered by ScribeFire.

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

© 2025 Dr. Motte Blog

Thema von Anders Norén